Besonders für Unternehmer stellt sich regelmäßig die Frage nach einer vollumfänglichen Absicherung der Versorgungsrisiken Alter, Invalidität, Tod und Krankheit. Für Sie besteht die Herausforderung, die durch die in geringer Höhe zu erwartenden Leistungen aus den gesetzlichen Versorgungseinrichtungen entstehende Lücke auszugleichen. Eine zusätzliche Vorsorge ist vor allem für diese Personen unerlässlich.
Um diesem Personenkreis einen Leitfaden zur gesetzlichen Versorgungssituation und über die Möglichkeiten der zusätzlichen Vorsorge aufzuzeigen, hat der IPV seine Publikation „Die Unternehmerversorgung“, aus der Reihe „IPV Kompakt“, aktualisiert. In der neu erschienenen 7. Auflage erfahren Unternehmer und Freiberufler Grundsätzliches zur Absicherung im Alter, bei Invalidität, Tod und Krankheit. Er soll helfen, den Absicherungsbedarf dem Grunde nach zu beurteilen. Das IPV Kompakt enthält Informationen zur steuerlichen Einordnung der Altersversorgung im „Drei-Schichten-Modell“, gibt Hinweise zur Insolvenzsicherheit und stellt die Flexibilität der Versorgungsmaßnahmen dar. Die darauf aufbauende Vor- und Nachteilsdarstellung sowie Handlungsempfehlungen runden das umfassende Bild ab.
Lesen Sie hier ein Auszug und fordern Sie gleich ein Exemplar an.