Back to top
Donnerstag
22
Juni 2023
verfügbar
10:30 Uhr - 12:00 Uhr

Die Unternehmerversorgung. Vom Einzelunternehmer bis zum GGF – Ein Überblick über die Vorsorgemöglichkeiten

Inhalte

Das Online-Seminar beschäftigt sich mit der Altersversorgung von selbstständig Gewerbetreibenden und Freiberuflern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Personengruppen ohne Möglichkeit einer eigenen betrieblichen Altersversorgung. Praxisbeispiele erläutern die Vorteilhaftigkeit verschiedener Arten der Gestaltung. Ein Blick auf die aktuelle Gesetzgebung wird den Stand der Pläne einer Vorsorgepflicht für alle Selbstständigen aufzeigen.

  • Wer ist unternehmerisch tätig?
  • Altersvorsorgeplanung im „Drei-Schichten-Modell“
    • Erste Schicht – Basisversorgung
      • Absicherung durch gesetzliche Versorgungssysteme
      • Basis-Rente
    • Zweite Schicht – Geförderte Zusatzversorgung
    • Dritte Schicht – Private Vorsorge für Rente, Berufsunfähigkeit und für die Hinterbliebenenabsicherung
  • Steuerliche Behandlung der Altersversorgung im Überblick
  • Absicherung bei Berufsunfähigkeit
    • In der gesetzlichen Rentenversicherung
    • In den berufsständischen Versorgungswerken
    • Zusätzlicher Berufsunfähigkeitsschutz
  • Absicherung der Familie
    • Hinterbliebenenabsicherung über die gesetzliche Rentenversicherung
  • Hinterbliebenenabsicherung über die Basis-Rente
  • Hinterbliebenenabsicherung über private Lebens- und Rentenversicherungen

Seminarziel

Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmerversorgung. Es werden die drei Schichten der Altersvorsorge vorgestellt. Die TeilnehmerInnen werden in die Lage versetzt, Unterschiede dieser Altersvorsorgemöglichkeiten einzuordnen, Vernetzung der drei Schichten zu erkennen und in der Praxis anzuwenden. Anhand von Praxisfällen werden die unterschiedlichen Versorgungssituationen und -möglichkeiten besprochen und Lösungen erarbeitet.

Trainer

Klaus Decker und Peter Lucke, Spezialisten des Industrie-Pensions-Verein e.V. aus dem Bereich Altersvorsorge

Methode

Online-Seminar (webbasierte Live-Schulung): Die Inhalte werden durch eine Präsentation mit theoretischen Grundlagen und Fallbeispielen aufgezeigt und angewendet.

Organisatorische Hinweise

Die Seminarunterlagen und das Teilnahmezertifikat werden im Nachgang digital zur Verfügung gestellt. Das Online-Seminar ist für IPV-Mitglieder sowie MitarbeiterInnen und Angestellte unserer Kooperationspartner kostenfrei.

Bildungszeit

Die IPV-Akademie ist eine akkreditierte Bildungseinrichtung im Rahmen der Weiterbildungsinitiative "gut beraten". Für die Teilnahme an dem Online-Seminar erhalten Sie bis zu 85 MINUTEN BILDUNGSZEIT. Bildungszeit kann nur vergeben werden, wenn wir Sie als vollwertige Teilnehmer identifizieren können. Das bedeutet, dass Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse und Namen anmelden müssen. Eine reine telefonische Teilnahme reicht nach Vorgaben der IDD-Richtlinien nicht aus.

Bildungszeit

85 Weiterbildungsminuten
85
Info
gut beraten

Die IPV-Akademie ist akkreditierte Bildungseinrichtung im Rahmen der Weiterbildungsinitiative der Versicherungswirtschaft „gut beraten“.Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie {{WBP}} Weiterbildungsminuten.

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Veranstaltung buchen

Sie sind noch kein IPV-Mitglied? Hier können Sie unkompliziert die Mitgliedschaft für 12 EUR im Jahr beantragen:

Mitglied werden

Sie haben noch Fragen?  Unser Team freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!

Ansprechpartner
Team Akademie
Akademie & PublikationenWir informieren Sie über Veranstaltungen und Fachpublikationen
Tel.
030 206732-133
Fax
030 206732-312
E-Mail
E-Mail senden

Profitieren Sie von den Vorteilen einer IPV-Mitgliedschaft

  • Attraktive Tarife bei unseren Versicherungspartnern
  • Kostenfreie und qualifizierte Rechtsberatung
  • Schutz bei Schicksalsschlägen
  • Aktive Gesundheitsvorsorge
  • Vergünstigte Preise für  Präsenzseminare und Veranstaltungen / Kostenfreie Teilnahme an Online-Seminaren
  • Besondere Leistungen für Firmen und Verbände
12€ Jahresbeitrag
12Jahresbeitrag