1. Startseite
  2. /
  3. Bibliothek
  4. /
  5. IPV-Kompakt Unternehmerversorgung
Rocket,Launching,From,Wood,Cube,With,Business,Icon,,Start-up,,Creativity,
/ Fachartikel

IPV-Kompakt Unternehmerversorgung

Stand: 17. Oktober 2024

Diese Broschüre bietet einen kompakten Leitfaden zur Planung der Altersvorsorge speziell für Unternehmer und Selbstständige. Sie erhalten fundierte Informationen, wie Sie Ihre Vorsorge insolvenzsicher, steuerlich effizient und flexibel gestalten können. Zusätzlich finden Sie Hinweise zur Absicherung bei Berufsunfähigkeit, Krankheit und im Pflegefall – angepasst an die speziellen Bedürfnisse von Selbstständigen.

Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten der privaten und betrieblichen Altersvorsorge optimal nutzen können, um auch im Ruhestand Ihren Lebensstandard zu sichern.


© IPV Industrie-Pensions-Verein e. V.
/ Journal

Zu weiteren Artikeln aus diesem Journal

Stand: 17. Oktober 2024
Downloads
Keine
Zu weiteren Artikeln aus diesem Journal
Druckansicht

Sonderkonditionen für Altersvorsorge- und Krankenversicherungsverträge

IPV-Mitglieder können bei unseren Versicherungspartnern von exklusiven Sonderkonditionen profitieren. Erfahren Sie mehr über die attraktiven Angebote – wählen Sie einen Partner aus und lassen Sie sich unverbindlich informieren.

/ Bibliothek

Weitere Publikationen

Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung bestimmt bis zu welchem Einkommen Beiträge gezahlt werden – Einkommen darüber bleiben beitragsfrei. Diese Grenze steigt regelmäßig, (...)
Thema
Private Altersvorsorge
BAG zum gesetzlichen Arbeitgeberzuschuss bei durch Tarifvertrag geregelter Entgeltumwandlung, Urteil vom 20.08.2024 – 3 AZR 286/23 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt: Tarifverträge können (...)
Thema
Betriebliche Altersversorgung
Die Absicherung der Belegschaft gegen Berufsunfähigkeit über die betriebliche Altersversorgung bietet zahlreiche Vorteile. Der Arbeitgeber bietet einen nachgefragten und exklusiven Benefit. Aufgrund einer vereinfachten Risikoprüfung gelangt die (...)
Thema
Betriebliche Altersversorgung