Am 18. September 2025 fand die 16. Jahrestagung der IPV-Akademie im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. IPV-Vorstand Christian Kiefer begrüßte über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem besonderen Tag im Zeichen des 100-jährigen Bestehens des Industrie-Pensions-Verein e. V.
Den Auftakt machte Alexander Gunkel, der die Frage stellte, welche neuen Weichenstellungen bei Rente und Gesundheit notwendig sind. Im Anschluss gab Prof. Dr. Jens Südekum einen pointierten Überblick zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzpolitik und zeigte auf, welche Schritte nun dringend erforderlich sind. Prof. Dr. Jutta Allmendinger widmete sich in ihrem Vortrag dem Gender Pay Gap und beleuchtete eindrucksvoll dessen Bedeutung für Individuen, Betriebe und die Sozialversicherung. Den fachlichen Abschluss bildete Prof. Dr. Alena Buyx, die sich mit Fragen der Medizinethik und der Ethik neuer Gesundheitstechnologien auseinandersetzte.
Als Highlight des Jubiläumsjahres fand der Ausklang der Tagung in einer zweiten Location statt: dem SAGE Berlin. Dort sorgte der Kabarettist Chin Meyer für humorvolle Unterhaltung, bevor eine Live-Band den Abend mit viel Tanz und guter Stimmung abrundete.
Die gelungene Mischung aus Wissensvermittlung, Inspiration und festlichem Beisammensein machte die 16. IPV-Jahrestagung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Bilder und Eindrücke unserer diesjährigen Jahrestagung folgen in Kürze!
Melden Sie sich bei unserem Akademie-Newsletter an, so erhalten Sie immer Neuigkeiten zu unseren Seminaren und der Jahrestagung. Schreiben Sie uns einfach ein E-Mail an akademie@ipv.de, dann nehmen wir Sie in unseren Newsletter-Verteiler auf.
Die reguläre Tagungspauschale beträgt 249,00 EUR. Als IPV-Mitglied und Kooperationspartner zahlen Sie 99,00 EUR Tagungsgebühr.
Verbandsmitarbeiter zahlen 149,00 EUR.
Bisher ist keine online Übertragung angedacht.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
In bestimmten Fällen benötigen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen, um personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung vorzunehmen. Ihre Zustimmung benötigen wir außerdem für die Einbindung externer Multimedia- Inhalte. In einigen Fällen verarbeiten wir und unsere Partner Ihre persönlichen Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse. Dabei können ebenso Cookies und andere Technologien eingesetzt werden.
Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer.
Unter Einstellungen erhalten Sie dazu detaillierte Informationen und können wählen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Manager am Seitenende rechts widerrufen oder anpassen.