Referenten und Vorträge

Starke Wirtschaft. Starkes Deutschland
Dr. Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
„Ich glaube, es kommt ein heftiger Sturm auf“. So beginnt Dr. Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), seine Eröffnungsrede auf der 13. Jahrestagung der IPV-Akademie.

Once upon a time in the West: Wie die Stagflation langsam wieder unser Wirtschaftssystem bestimmt
Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e. V.
Als „langfristiges Phänomen“ bezeichnet Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e. V., den aus stagnierendem Wachstum und Inflation gekennzeichneten Begriff der Stagflation in seinem Vortrag auf der Jahrestagung.

Anforderungen an eine moderne Gesundheitsversorgung im Spagat zwischen Regulatorik und Kundenbedürfnissen
Thomas Lemke, Vorsitzender des Vorstands der Sana Kliniken AG
„Das Gesundheitswesen als signifikanter Teil unserer Gesellschaft und Volkswirtschaft steht kurz vor dem Kollaps.“ So der dramatische Beginn des informativen Beitrags von Thomas Lemke, Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken AG.

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu - Gewandelte Rechtsprechung zur betrieblichen Altersversorgung
Prof. Dr. Gregor Thüsing, Professor der Rechtswissenschaft der Universität Bonn
„Wenn Sie sich über Juristen ärgern (…), dann zürnen Sie Ihnen nicht, wenn sie Ihnen zur betrieblichen Altersversorgung nie eine präzise Antwort geben können.“ Mit diesem Worten bezieht sich Prof. Dr. Gregor Thüsing, Professor der Rechtswissenschaft der Universität Bonn, in seinem Vortrag auf eines der wenigen ihm bekannten Rechtsgebiete, bei denen er sich unsicher des Ausgangs ist, da es in der Handhabung der Gerichte so schwer zu prognostizieren sei.

Niederlagen sind oftmals die Chancen zum Erfolg
Markus Wasmeier, ehemaliger Skirennläufer, Weltmeister und zweifacher Olympiasieger
Begleitet von großem Applaus spricht Markus Wasmeier, ehemaliger Skirennläufer, Weltmeister und zweifacher Olympiasieger, zum Abschluss der erfolgreichen 13. Jahrestagung der IPV-Akademie unter anderem über Chancen, die sich aus Niederlagen ergeben können und den Vorteil eines gesunden Selbstbewusstseins zur Bewältigung von Krisen.
Interviews

Was schätzen Sie besonders an der Jahrestagung der IPV-Akademie?
"Die Jahrestagung zeichnet sich durch hervorragende Referenten aus. Doch die Referenten allein machen es nicht, es ist auch die Zusammenstellung der Themen bzw. die Abwechslung."
Was halten Sie von dem erweiterten Webinarangebot der IPV-Akademie?
"Großes Lob, wird von uns rege genutzt, weil es hochwertig und aktuell ist."

Wie sind Sie auf die Jahrestagung der IPV-Akademie aufmerksam geworden?
"Ich bin seit vielen Jahren Besucherin der Jahrestagung und komme immer wieder gern."
Welches Thema würden Sie gerne beim nächsten Mal hören?
"Ich habe hier keine Wünsche. Ich bin mit der Auswahl der Referenten voll zufrieden!"

Was ist Ihr persönliches Fazit zu der Jahrestagung?
"Sehr gelungene Veranstaltung, es hat sich sehr gelohnt, endlich wieder in Präsenz zu tagen. Ich habe extra in Freiburg eine Parallelveranstaltung abgesagt, um wieder dabei sein zu können. Ich freue mich schon heute aufs nächste Mal."
Auf welchen Vortrag haben Sie sich am meisten gefreut?
"Der Vortrag von Dr. Dulger (BDA-Präsident) war wirklich super, tagesaktuell, informativ, er hat mir sehr imponiert."

Was schätzen Sie besonders an der Jahrestagung der IPV-Akademie?
"Es ist sehr abwechslungsreich, die Mischung der Personen und Themen ist sehr gut gelungen, es motiviert auch wirklich für die Arbeit, da die Themen sehr aktuell und spannend sind."
Bevorzugen Sie Veranstaltungen eher im Präsenz- oder Onlineformat?
"Zum Netzwerken ist Präsenz unschlagbar, bei einem isolierten, rein fachlichen Thema ist eine Online-Veranstaltung aber genauso gut geeignet."